🎯 Übersicht: Unterweisung im Bereich Tiefbau

In diesem Leitfaden findest Du alle wichtigen Informationen und Musterbeispiele für Deine AEVO Unterweisung im Bereich Tiefbau.

👥 Relevante Ausbildungsberufe für die Unterweisung:

  • Straßenbauer/-in
  • Kanalbauer/-in
  • Rohrleitungsbauer/-in
  • Spezialtiefbauer/-in
  • Tiefbaufacharbeiter/-in
  • Gleisbauer/-in
  • Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik

⭐ Unterweisungsthemen für die AEVO Prüfung

Bewährte Unterweisungsthemen für Tiefbau:

  • Vermessungstechnik - Durchführung einer einfachen Geländevermessung mit Nivelliergerät
  • Baustelle einrichten - Sicheres Aufbauen von Baustellenabsperrungen und Hinweisschildern
  • Rohrverlegung - Verlegen eines Kunststoffrohrs mit geeigneten Verbindungstechniken
  • Fundament erstellen - Ausheben und Verdichten eines kleinen Fundaments für eine Baustelle
  • Schachtbau - Anlegen eines einfachen Zugangs- oder Inspektionsschachts
  • Erdarbeiten - Sicheres Graben von Erdmassen unter Berücksichtigung der Arbeits- und Sicherheitsausschüsse
  • Verdichtungsarbeiten - Demonstration des Einsatzes einer Rüttelplatte zur Bodenvorbereitung
  • Betonmischung - Fachgerechte Herstellung einer kleinen Menge Betons für die Anwendung
  • Pflasterverlegung - Hochwertige Verlegung von Beton- oder Naturstein-Pflastersteinen
  • Untergrundvorbereitung - Anfertigung eines Schotterfundaments für Straßenbeläge
  • Oberflächenentwässerung - Anbringen eines einfachen Ablaufgitter mit Gefälle
  • Grabensicherung - Verwendung von Sicherungsmaßnahmen beim Grabenbau und -sicherung
  • Landschaftsgestaltung - Anlegen einer kleinen Böschung mit geeigneten Materialien
  • Pflanzen von Bäumen - Fachgerechtes Setzen eines jungen Baums unter Berücksichtigung der Wurzelpflege
  • Materiallagerung - Ordnungsgemäße Lagerung und Kennzeichnung von Baustellenmaterialien

💡 Erfolgreiche Vorbereitung der Unterweisung

🎓 Aufbau einer AEVO Unterweisung

  1. Vorbereitung (5 Minuten)
  2. Durchführung (15-20 Minuten)
  3. Erfolgskontrolle (5 Minuten)
  4. Gesamtdauer: ca. 30 Minuten

🔍 Auswahlkriterien für Dein Unterweisungsthema:

  • Praxisrelevanz für Tiefbau
  • Sicherheitsrelevante Aspekte
  • Typische Arbeitssituationen
  • Passend zur Zielgruppe (Azubis)

📋 Unterweisungs-Checkliste

Vor der Unterweisung:

  • Geeignetes Thema aus dem Bereich Tiefbau wählen
  • Lernziele definieren
  • 4-Stufen-Methode vorbereiten
  • Materialien und Hilfsmittel bereitstellen
  • Zeitplan erstellen
  • Sicherheitsaspekte berücksichtigen

Wichtige Unterweisungsdokumente:

  1. Unterweisungsprotokoll
  2. Verlaufsplan
  3. Arbeitsblätter/Checklisten
  4. Sicherheitshinweise

🚀 Expertentipps für die Unterweisung

Best Practices:

  • Nutze die 4-Stufen-Methode
  • Stelle viele Zwischenfragen
  • Lass die Azubis selbst üben
  • Dokumentiere die Unterweisung

Typische Unterweisungsthemen für Tiefbau:

  • Arbeitssicherheit
  • Handhabung von Werkzeugen
  • Qualitätsstandards
  • Hygiene und Sauberkeit

❓ FAQ zur AEVO Unterweisung

F: Wie dokumentiere ich eine Unterweisung?
A: Nutze ein standardisiertes Unterweisungsprotokoll mit Datum, Teilnehmern und Inhalt.

F: Wie oft sollten Unterweisungen durchgeführt werden?
A: Je nach Thema mindestens jährlich oder bei neuen Arbeitsabläufen.

F: Was ist der Unterschied zwischen Unterweisung und Unterricht?
A: Eine Unterweisung ist praxisorientierter und fokussiert sich auf konkrete Arbeitsabläufe.